Neuigkeiten rund um StadtLandPlus

Auf dieser Seite finden Sie sämtliche Neuigkeiten zur Fördermaßnahme StadtLandPlus.

Möchten Sie die aktuellen Neuigkeiten aus Ihrem Vorhaben veröffentlichen? Wenden Sie sich einfach an kontakt@fona-stadtlandplus.de.

Alle News

Ergebnisse

Mehrere Menschen stehen vor einem Roll-Up auf dem: "CargoSurfer", steht. Ein Mann in der Mitte des Bildes trägt eine große, blaue Transportbox.

Innovative Logistik für Vorpommern

Erste erfolgreiche Testfahrt zur Mitnahme regionaler Produkte im öffentlichen Regionalverkehr. Ein Projekt das u.a. durch das 2024 abgeschlossende Verbundvorhaben VoCo angestoßen wurde.

Weiterlesen

Zwei Bahnsteige in Guntershausen. Im Hintergrund sind verschneite Bergwipfel zu sehen, drum herum grüne Büsche, Felder und ein Turm.

Nahversorgung in Deutschland

Die Erreichbarkeit von Supermärkten, Hausarztpraxen, Apotheken, Grundschulen und Haltestellen des ÖPNVs ist ein zentraler Faktor für gleichwertige Lebensverhältnisse. Eine Analyse des BBSR zeigt Unterschiede zwischen Stadt und Land.

Weiterlesen

Die 17 SDGs aufgelistet in bunten Farben mit Piktogrammen.

SDG-Förderpool: Nachhaltige Förderprogrammsammlung für Kommunen

Welche Förderprogramme stehen Kommunen für die Umsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung zur Verfügung? Der SDG-Förderpool des Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e. V. liefert konkrete Ideen und Inspirationen.

Weiterlesen

Eine Ansicht vom Drachenfels aus aufgenommen, über den Rhein, Bonn und Königswinter, mit grünem Wald auf den Bergen.

NEILA schließt die Verlängerung ab - Mobilisierung von Innenentwicklungspotenzialen

Am 15. Januar 2025 fand Bonn die Abschlussveranstaltung „Region im Dialog: Wege zur Umsetzung von Innenentwicklungspotenzialen“ statt. NEILA stellte gemeinsam mit dem Büro MUST die Ergebnisse des vergangenen Jahres vor.

Weiterlesen

Auf einem in 3-D gestaltetes Kuchendiagramm, sind auf jedem Stück eine andere Landnutungsform dargestellt z.B. Stästischer Raum, Landwirtschaft oder ländlicher Siedlunsgraum.

Special Issue zum Thema nachhaltige Landnutzung der Zeitschrift Politische Ökologie mit verschiedenen Beiträgen aus Stadt-Land-Plus veröffentlicht

Zwei Artikel unter der Beteiligung von Stadt-Land-Plus sowie die Infografik „Nachhaltige Landnutzung“ wurden in der PÖ-Ausgabe 180 „Feldversuche – Wege zu nachhaltiger Landnutzung“ veröffentlicht.

Weiterlesen

Mehrere Menschen stehen in einem Raum, vor großen Fenstern, hinterd denen eine Stadt zu sehen ist und einer Projekttionsfläche auf der: "KoOpRegioN", geschrieben steht.  Die Menschen tragen Anzüge und Kostüme.

Abschlussveranstaltung KoOpRegioN: Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung im Fokus

Im TurmQuartier der Sparkasse Pforzheim-Calw fand am 24.01.2025 die Abschlussveranstaltung von KoOpRegioN statt. Es wurden Ansätze für eine nachhaltige und kooperative Gewerbeflächenentwicklung in der Region Nordschwarzwald vorgestellt.

Weiterlesen

In weißer Schrift steht auf verschieden hellen petrolfabenen Hintergrund: "Transfomation gemeinsam gerecht gestalten".

Nachhaltige Entwicklung gerecht gestalten

Das Bundeskabinett hat die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Titel „Transformation gemeinsam gerecht gestalten“ beschlossen. Sie ist der Fahrplan für eine nachhaltige Entwicklung Deutschlands.

Weiterlesen

Ein Foto zeigt eine Acker, der mit Gräsern bewachsen ist un von einer Wiese mit einem eingezeunten Wall, einem neu angelegten Knick, abgetrennt ist. Im Hintegrund ist ein Waldrand. Darüber blauer Himmel.

Neuer VorAB-Impuls „Es bewegt sich etwas auf der Domäne Fredeburg“

Im VorAB-Projekt wurde im Handlungsfeld Energie ein Demeter-Betrieb dabei unterstützt, sein bestehendes Wärmesystem neu zu denken und sich auf den Weg „weg von fossilen Energien“ zu machen.

Weiterlesen

Eine Grafik zeigt einen Fluss. Drum herum sind Bäume und Wiesen. Vereinzelt Menschen. Im Hinteren Teil des Bildes sind Gebäude zu sehen.

Naherholung und Tagestourismus als Impulsgeber

Das Forschungsprojekt NaTourHuKi hat sich zum Ziel gesetzt, dass hessische Kinzig-Auental als verbindendes Rückgrat zwischen Stadt und Land durch ein nachhaltiges Tagestourismus- und Naherholungskonzept zu entwickeln.

Weiterlesen

Panoramaaufnahme der Stadt Dortund im Sonnenuntergang. Im Zentrum ein Fluss, drum herum Häuser, Baukräne, ein Stadium, ein Fehrnsehturm, Kirchen und Industrieanlagen.

Dortmunder Konferenz - DOKORP am 10.-12.02.2025 - "Grund zum Planen in Zeiten multipler Krisen"

Die Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung wird von der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund gemeinsam mit ARL und ILS veranstaltet.

Weiterlesen

Eine Frau steht mit einem Mikrofon vor einer Wand auf der eine Präsentaion projeziert ist. Die Hinterköpfe und -rücken vieler Menschen, die auf Stühlen sitzten, sind zu sehen. Die Menschen sind der Frau zugewand.

Abschlusskonferenz des SUSTIL-Projekts

Gemeinsam mit dem SUSTIL-Netzwerk aus Kommunalpolitik, Verwaltung und interessierter Öffentlichkeit haben die Projektpartner:innen die Ergebnisse der letzten Jahre präsentiert und über die Zukunft der nachhaltigen Landnutzung diskutiert.

Weiterlesen

Mehrere Menschen stehen auf einer breiten Treppe in einem Raum, für ein Gruppenfoto aufgestellt.

Herausforderungen nachhaltiger Logistik gemeinsam meistern

Die Abschlussveranstaltung des Verbundprojektes Logist.Plus präsentierte vor zahlreichen Gästen und Spitzen der regionalen Politik Projektergebnisse und Praxisprodukte zum Thema „Nachhaltige Logistik in der Region Osnabrück-Steinfurt“.

Weiterlesen

Drei Diagramme zeigen die Anteile der Flächen, welche in Deutschland von Umwandlung betroffen sind.

Stadt-Land-Plus Veröffentlichung: „Integrierte regionale Ansätze für eine effiziente Flächennutzung in Stadt und Land“

Die Veröffentlichung im Tagungsband zum Dresdner Flächennutzungssymposium - DFNS fasst verschiedene Ansätze aus Stadt-Land-Plus für eine flächensparsame Regionalentwicklung zusammen.

Weiterlesen

In einem Raum steht eine Frau an einem Rednerpult und spricht zu mehreren Menschen, die auf Stühlen sitzten. Im Hintergrund ist eine Präsentationsfolie zu sehen, auf der steht Vorstellung des RIS.

DAZWISCHEN - Erfolgreiche Vorstellung des Rauminformationssystems für das Rheinische Revier

Das Forschungsprojekt DAZWISCHEN hat in seiner Teilabschlussveranstaltung erfolgreich das multihierarchische Rauminformationssystem für das Rheinischen Revier vorgestellt.

Weiterlesen

Vier Männer und eine Frau  Anzügen und Blazer stehen vor einem Aufsteller, auf dem reGIOcycle steht.

reGIOcycle Abschlussveranstaltung

Bei der Abschlussveranstaltung des Verbundvorhabens reGIOcycle am 12.11.2024 in Augsburg, wurden die Ergebnisse des Projekts vorgestellt und in einer Zukunftswerkstatt diskutiert.

Weiterlesen

Blick auf eine Dachfläche, die mit verschiendenen blühenden Pflanzen, mit dicken Blättern begrünt ist. Darunter liegt Kies. In der Mitte ragt das Ende eines Lüftungsrohrs aus dem Dach.

Nationale Biodiversitätsstrategie 2030 und die Klimaanpassungsstrategie 2024

Ende 2024 wurden die Nationale Biodiversitätsstrategie 2030 und die Klimaanpassungsstrategie 2024 durch das Bundeskabinett beschlossen. Die Strategien sind eng miteinander verbunden und ergänzen einander.

Weiterlesen

"Aktion Fläche - Protal für Kommunales Flächensparen", steht über einen Petrolfarbe Fläche geschrieben.

Aktion Fläche wird modernisiert – Bringen Sie sich ein!

Aktion Fläche, die Informations- und Kommunikationsplattform des Bundes zum Thema Fläche wird modernisiert.

Weiterlesen

Links das Logo des Projektes OLGA, ein Viereck in dem die Buchstaben O, L, G und A arrangiert sind. Rechts bunte Sprechblasen über die: "Newsletter", geschrieben steht.

8. OLGA Newsletter

Kurz vor Weihnachten gibt es für die freien Tage noch Lesestoff vom Projekt OLGA zu den Themen nachhaltige Landnutzung und regional-ökologische Ernährung in der Region Dresden und Sachsen.

Weiterlesen

Petrolfarbene Kreise, die durch Striche Vernetz sind. Das Netzwerk reicht in die Tiefe des Bildes.

30 Praxisbeispiele aus Kommunen: Mehr Lebensqualität durch Digitalisierung

Eine neue Publikation des BBSR zeigt, wie Smart Cities und Smart Regions digitale Lösungen nutzen.

Weiterlesen

Die Skypline von Dresden mit der Elbe und Brücke im Vordergrund, in gelbliches Licht getaucht, bei Nebel.

INTEGRAL Abschlussworkshop

Am 26. November 2024 fand der Abschlussworkshop des Forschungsprojekts INTEGRAL im Neuen Rathaus Dresden statt.

Weiterlesen

Metallschrott auf einem Haufen.

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

Rohstoffe sparsam verwenden oder wiederverwerten, den Wert von Waren lang erhalten, unnötigen Abfall vermeiden sowie den Industriestandort stärken: Dafür hat die Bundesregierung die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen.

Weiterlesen

Eine Grafik eines Bodenprofils.

Nationales Bodenmonitoringzentrum eröffnet

Am 2.13.2024 wurde das Nationale Bodenmonitoringzentrum eröffnet. Das Ziel des neuen Zentrums ist es, die in Deutschland erhobenen Daten zum Zustand der Böden aus den verschiedenen Monitoringprogrammen soweit möglich von einem zentralen Ort aus ...

Weiterlesen

Luftaufnahme eines Klärwerks mit Wiesen und Bäumen drum herum.

EU führt Innovationen bei der Behandlung kommunalen Abwassers ein

Kommunalabwasserrichtlinie von Rat und Parlament beschlossen. Die vierte Reinigungsstufe kommt.

 

 

Weiterlesen

Vier Menschen sitzten auf einer Bühne in verschienen Sesseln. Eine Frau redet, die anderen drei sind ihr zugewandt.

VorAB Abschlusskonferenz - geplante Verstetigung

Praxisakteur:innen haben bei der VorAB-Abschlusskonferenz konkrete Verabredungen für die Zeit nach Projektende getroffen: Geplant sind weitere Stammtische, die Vermarktung regionalen Holzes und ein Nachdenken über Strukturförderung.

Weiterlesen

Eine Grafik zeigt eine Landschaft mit Menschen die minteinander etwas anschauen, an einem Marktstand stehen, mit einem Lastenrad fahren. Rechts ist ein Bach mit vielen Bäumen am Saum und Hintergrund weietre Bäume und die Siluette der Stadt Dresden.

Abschlussexkursion des Verbundvorhabens OLGA

Von urbanen Bildungsorten über regionale Wertschöpfungsketten mit Hülsenfrüchten bis hin zu innovativen Agroforstprojekten

Weiterlesen