Neuer VorAB-Impuls „Es bewegt sich etwas auf der Domäne Fredeburg“

Ein Foto zeigt eine Acker, der mit Gräsern bewachsen ist un von einer Wiese mit einem eingezeunten Wall, einem neu angelegten Knick, abgetrennt ist. Im Hintegrund ist ein Waldrand. Darüber blauer Himmel.

Im VorAB-Projekt wurde im Handlungsfeld Energie ein Demeter-Betrieb dabei unterstützt, sein bestehendes Wärmesystem neu zu denken und sich auf den Weg „weg von fossilen Energien“ zu machen.

Dazu wurden neben einer Bestandsaufnahme der aktuellen Wärmetechnologien und Wärmemengen in einem ersten Schritt die vorhandenen hofeigenen Potenziale erfasst und auf ihre Nutzungsmöglichkeiten zur Wärmeerzeugung überprüft. Auf Basis der hofeigenen Potenziale wurden verschiedene Wärmetechnologien identifiziert, die eine Wärmebereitstellung in zentralen oder dezentralen Versorgungsansätzen ermöglichen. Anhand eines ausgewählten Wärmeszenarios wird abschließend dargestellt, wie eine zukünftige regenerative Wärmeversorgung umgesetzt werden kann und welche Chancen und Hemmnisse damit verbunden sind.

Die Veröffentlichung finden Sie bei den Publikationen von VorAB oder können Sie hier direkt abrufen.

Zurück