30 Praxisbeispiele aus Kommunen: Mehr Lebensqualität durch Digitalisierung

Petrolfarbene Kreise, die durch Striche Vernetz sind. Das Netzwerk reicht in die Tiefe des Bildes.

Städte und Regionen in Deutschland nutzen zunehmend digitale Lösungen, um das Leben ihrer Bürger:innen zu verbessern. Die Resultate sind vielversprechend, ob in Großstädten wie Berlin oder Landkreisen wie Schwalm-Eder. Eine aktuelle Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt anhand von 30 Praxisbeispielen, wie Kommunen digitale Lösungen vor Ort einsetzen – von Bildung und Umwelt über Gesundheit und Infrastruktur bis hin zu Mobilität und Sicherheit.

Die Sammlung richtet sich an Verantwortliche in Kommunalpolitik und Kommunalverwaltungen, die innovative Ansätze erproben und einen schnellen Überblick über Bewährtes gewinnen möchten. Die abgebildeten Steckbriefe beantworten zentrale Fragen zum Projekt, nennen die Herausforderungen, die die jeweilige Kommune mit der Maßnahme bewältigen möchte, und zeigen den Mehrwert der Lösung auf.

Die Veröffentlichung finden Sie hier.

Quelle: BBSR

Zurück