21.11.2024 Gestalten Sie den 3. Bundeskongress "Tag der Regionen" mit! Das BMWSB lädt Sie ein, an der Ausgestaltung des Bundeskongresses "Tag der Regionen 2025" in Bremerhaven mitzuwirken. Weiterlesen
13.11.2024 Die Kosten des Klimawandels Der Klimawandel bringt gewaltige Kosten mit sich: Bis 2050 zwischen 280 und 900 Milliarden Euro. Das ergibt eine aktuelle Studie, die das Bundesministerium für Klimaschutz beauftragt und das Bundesumweltministerium fachlich begleitet hat. Weiterlesen
13.11.2024 Neuer Leitfaden für Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten Wie können Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten besser kooperieren und Synergien zum Vorteil von Mensch und Natur schaffen? Antworten auf diese Frage gibt ein neuer Leitfaden. Weiterlesen
13.11.2024 Förderaufruf für innovative Projekte zur Stärkung regionaler Lebensmittel Das BMEL fördert mit bis zu 230.000 Euro je Projekt für den Aufbau regionaler Verarbeitungsstrukturen. Projektskizzen können bis zum 08. Januar 2025 eingereicht werden. Weiterlesen
08.11.2024 Stadt-Land-Plus Abschlusskonferenz 2024 - „Aus Stadt und Land wird Plus. Innovative Wege für nachhaltige Stadt-Land-Beziehungen“ Am 5. und 6. November in Berlin wurden auf der Stadt-Land-Plus Abschlusskonferenz Ergebnisse aus 7 Jahren Stadt-Land-Plus vorgestellt und an zentrale Akteur:innen aus Bundes- und Kommunalpolitik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden weitergegeb ... Weiterlesen
04.11.2024 Zweite gemeinsame Publikation des Deutschen Städte- und Gemeindebunds – DStGB mit Stadt-Land-Plus Unter dem Titel: „Gutes Leben in Stadt und Land – Wertschöpfung und Ressourcenschutz zusammen denken“ veröffentlichen DStGB und UBA gemeinsam mit den Stadt-Land-Plus-Verbundvorhaben, die 2020 begannen, eine weitere Dokumentation. Weiterlesen
04.11.2024 Stadt-Land-Plus zum Hören Ernährung, Wohnen, Arbeiten, Freizeit – wichtige Lebensbereiche, die jede und jeden von uns etwas angehen. Der Stadt-Land-Plus-Podcast bietet in 7 Folgen Erfahrungen und Ergebnisse aus den Stadt-Land-Plus-Verbundprojekten zum nachhören. Weiterlesen
18.10.2024 Newsletter „Nachhaltigkeitsforschung in Stadt und Region“ - Schwerpunkt Sozial-ökologische Forschung des DLR Projektträger Schon gesehen? Der Newsletter „BMBF-Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung (SÖF)“ erscheint nun unter dem Titel „Nachhaltigkeitsforschung in Stadt und Region“ nun in neuem Layout, mit optimierter Struktur! Weiterlesen
17.10.2024 Ernährungsreport 2024: Menschen wollen wissen, was sie essen Die Bürger:innen in Deutschland legen großen Wert auf Informationen über die Lebensmittel, die sie kaufen, und achten stärker als in früheren Jahren zum Beispiel auf Tierwohl, Regionalfenster und das EU-Bio-Siegel. Weiterlesen
24.09.2024 Bund und Land würdigen Pionierarbeit der Bodensee-Stiftung im Rahmen von Stadt Land Plus Sauberes Wasser mit nachwachsenden Rohstoffen: CoAct stellt bei einer Fachtagung die technische Umsetzbarkeit sowie die ökologische und ökonomische Bewertung vor. Weiterlesen
23.09.2024 Letzter SDG-Workshop in Stadt-Land-Plus Am 19. September 2024 fand der letzte Workshop zum Thema SDGs in Stadt-Land-Plus statt. Der Workshop legte den Fokus auf die Umsetzung der SDGs auf regionaler Ebene. Weiterlesen
03.09.2024 Der Rat für Nachhaltige Entwicklung fokussiert Nachhaltige Entwicklung in Stadt und Land Kommunen sind von zentraler Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung. Aus diesem Grund ist ihnen mit SDG 11 auch ein eigenes Nachhaltigkeitsziel gewidmet. Doch auch alle anderen Ziele müssen auf lokaler Ebene umgesetzt werden. Weiterlesen
03.09.2024 Forschungsprojekt: Wohn- und Lebenskonzepte in der Peripherie Der aktuell oft beschriebene Trend, in den ländlichen Raum zu ziehen, ist tatsächlich kein neues Phänomen. Warum sich die Suche nach einem Wohnstandort außerhalb von Großstädten aber gerade jetzt verstärkt hat, wird im Projekt analysiert. ... Weiterlesen
02.09.2024 HÖFE.BILDEN.VIELFALT - Förderprogramm Förderprogramm für Landwirt:innen, die Biodiversität und vielat der Habitate auf Ihnen Höfen und Äckern stärken wollen. Weiterlesen
07.08.2024 Bundespreis UMWELT & BAUEN 2025 nimmt Bauen im Bestand in den Fokus BMUV und UBA zeichnen zum dritten Mal nachhaltige Gebäude, Quartiere und Innovationen aus – Einreichungen ab sofort möglich. Weiterlesen
05.08.2024 LebensMittelPunkte für zukunftsfähige Ernährung & ländliche Räume „LebensMittelPunkte“ (LMPs) sind eine Konzeptidee aus dem städtischen Raum. Ein Projekt der Verbändeförderung hat dabei unterstützt, drei LMPs in Brandenburg aufzubauen. Weiterlesen
26.07.2024 Gleichwertigkeitsbericht 2024 veröffentlicht Die Menschen in Deutschland sind mit ihrem Leben und ihrer Wohnsituation überwiegend zufrieden, ist im Gleichwertigkeitsbricht 2024 zu lesen. Befragt wurden Bürger:innen in allen Kreisen und kreisfreien Städten. Weiterlesen
23.07.2024 Dritte Ausschreibung der Europäischen Urban Initiative (European Urban Initiative – EUI): „Innovative Action“ Der Call richtet sich an innovative Projekte mit den zwei Themen Energiewende und Technologie in der Stadt. Deadline ist der 14.10.2024. Weiterlesen
22.07.2024 Neuer Förderaufruf zur besseren Nutzung von Fördermitteln in strukturschwachen Räumen Mit der neuen Förderinitiative „Absorptionsfähigkeit von Fördermitteln in strukturschwachen Räumen stärken“ unterstützt das BMWSB strukturschwache Regionen bei ihrer langfristigen Entwicklung. Weiterlesen
22.07.2024 Richtlinie zur Förderung internationaler Verbundvorhaben - „Beiträge zu nachhaltigen und widerstandsfähigen Agrar- und Lebensmittelsystemen“ Nachhaltige, effiziente und resiliente Produktionssysteme in der Landwirtschaft sind von grundlegender Bedeutung auf dem Weg zu einer funktionierenden nachhaltigen Bioökonomie. Weiterlesen
22.07.2024 Förderung von Projekten zum Thema „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Urban Mining: Erschließung anthropogener Lager als Rohstoffquelle“ Richtlinie im Rahmen der Strategie zur Forschung für Nachhaltigkeit zur Förderung von Projekten zum Thema „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Urban Mining: Erschließung anthropogener Lager als Rohstoffquelle“ veröffentlicht. Weiterlesen
08.07.2024 Stadt-Land-Plus mit der Session "Flächenkonflikte in regionaler Verantwortung lösen" beim Tag der Regionen in Pforzheim Flächennutzungskonkurrenzen können dazu führen, Disparitäten zwischen Stadt und Land weiter zu verschärfen. In Stadt-Land-Plus entwickelte und erprobte Ausgleichs- und Steuerungsprozesse zur Lösung von Flächenkonflikten wurden vorgestellt.< ... Weiterlesen
01.07.2024 Dresdner Flächennutzungssymposium Der Konflikt zwischen Bebauung/Versiegelung und Landwirtschaft/Naturschutz erfordert innovative Ansätze für Flächenmanagement und -politik. Stadt-Land-Plus war beim DFNS 2024 mit einem Vortrag vertreten. Weiterlesen
28.06.2024 Strukturwandel gestalten - durch interkommunale Kooperation Bundesbauministerin Klara Geywitz eröffnete am 5. Juni 2024 in Halle (Saale) die BBSR-Veranstaltungsreihe Kompetenz:revier. Weiterlesen
28.06.2024 Call for Papers: Special Issue „Transformative Knowledge for Urban Sustainability“ in Discover Sustainability Die Fachzeitschrift Discover Sustainability (Springer) lädt zur Einreichung von Beiträgen für eine Special Issues über urbane Transformation bis Oktober 2024 ein. Weiterlesen