01.11.2018 ReProLa: Für gemeinsame Spielregeln zur Ressource Land Metropolregion Nürnberg startet neues Forschungsprojekt zum nachhaltigen Flächenmanagement zur Sicherung der regionalen Lebensmittelerzeugung Weiterlesen
31.10.2018 Auftakttreffen zur „Weiterentwicklung der Städtebauförderung 2020“ am 30.10.2018 im BMI Ab dem Jahr 2020 ist eine strukturelle Weiterentwicklung der Städtebauförderung durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat geplant. Am am 30.10.2018 fand im BMI ein Auftakttreffen statt, der auch ein Beteiligungsproze ... Weiterlesen
17.10.2018 Mit NEILA neue Wege gehen - Nachhaltige Entwicklung durch Interkommunales Landmanagement Flächenmanagement ist ein Kernthema strategischer Regionalentwicklung. Die Auswirkungen geplanter Wohn-, Gewerbe- und Einzelhandelsstandorte überschreiten kommunale Grenzen auch in der Region Bonn/RheinSieg/Ahrweiler. Am 15. Oktober 2018 fand di ... Weiterlesen
13.10.2018 Auftaktveranstaltung zur BMBF-Fördermaßnahme „Stadt-Land-Plus" Am 12. und 13. November 2018 findet die Auftaktveranstaltung der BMBF – Fördermaßnahme „Stadt – Land – Plus" in Berlin statt. Weiterlesen
12.10.2018 Website der „Innovationsplattform Zukunftsstadt“ ist online Die IPZ-Website bietet Informationen rund um aktuelle Themen, Bekanntmachungen und Best-Practice-Beispiele zur nachhaltigen Stadtentwicklung und ihrer Forschung. Weiterlesen
11.10.2018 BLE-Bekanntmachung: Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung Bekanntmachung bis 15.01.2019: Forschungsvorhaben zum Thema "Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE). BAnz vom 10.10.2018 Weiterlesen
10.10.2018 ExpoReal 2018 in München Die Immobilienmesse Expo Real 2018 fand vom 8.-10.Oktober 2018 in München statt. Wie Uwe Ferber vom Querschnittsvorhaben berichtet, gab es v ... Weiterlesen 05.10.2018 Auftakt für BMBF-Projekt ReGerecht: Stadt und Land gemeinsam gestalten Stadt und Land werden oftmals als Gegensatz gesehen. Doch oft gelingt eine nachhaltige Flächenplanung, die Entwicklung von Verkehrsinfrastru ... Weiterlesen 12.09.2018 Vorpommern Connect (VoCo) – Nachhaltige Wertschöpfung in der Region Im August 2018 ist das Projekt „VoCo – Vorpommern Connect – Nachhaltige Stadt-Land-Wertschöpfungsketten bewerten ... Weiterlesen 11.09.2018 StadtLandNavi entwickelt anpassungsfähige Tools für ein nachhaltiges Flächenmanagement Das BMBF-geförderte Projekt entwickelt den Ansatz einer strategischen Navigation für eine ressourcenschonende Landnutzung am Beispiel der Stadtregion Leipzig und erprobt diesen. Dazu werden zusa ... Weiterlesen 16.08.2018 Bis 26. September 2018 Anträge zur Förderrichtlinie "Stadt-Land-Plus" einreichen Noch bis zum 26. September 2018 können Forschende zusammen mit Kommunen und weiteren Partnern gemeinsame Projektanträge einreichen für den zweiten Stichtag der BMBF Förderrichtlinie "Stadt-Land-Plus". Weiterlesen 05.08.2018 Befragung: Europäische Forschungsstrategie für nachhaltige Stadtentwicklung Das Potenzial der Forschung soll noch besser für die nachhaltige europäische Stadtentwicklung erschlossen werden. Dem widmet sich die Joint Programme Initiative - Urban Europe (JPI-UE). Deutschland ist hier über das Bundesministerium für Bildu ... Weiterlesen 04.08.2018 RNE: Ideenwettbewerb „Baukultur, Wohnen und Nachhaltigkeit“ Rat für Nachhaltige Entwicklung fördert innovative Ideen, die eine Veränderung unserer Bau- und Wohnkultur anstoßen, mit bis zu 50.000 Euro aus dem Fonds Nachhaltigkeitskultur. - Bewerbungsstichtag 2. Sept. 2018 Weiterlesen Seite 19 von 19 Anfang Zurück 13 14 15 16 17 18 19
05.10.2018 Auftakt für BMBF-Projekt ReGerecht: Stadt und Land gemeinsam gestalten Stadt und Land werden oftmals als Gegensatz gesehen. Doch oft gelingt eine nachhaltige Flächenplanung, die Entwicklung von Verkehrsinfrastru ... Weiterlesen 12.09.2018 Vorpommern Connect (VoCo) – Nachhaltige Wertschöpfung in der Region Im August 2018 ist das Projekt „VoCo – Vorpommern Connect – Nachhaltige Stadt-Land-Wertschöpfungsketten bewerten ... Weiterlesen 11.09.2018 StadtLandNavi entwickelt anpassungsfähige Tools für ein nachhaltiges Flächenmanagement Das BMBF-geförderte Projekt entwickelt den Ansatz einer strategischen Navigation für eine ressourcenschonende Landnutzung am Beispiel der Stadtregion Leipzig und erprobt diesen. Dazu werden zusa ... Weiterlesen 16.08.2018 Bis 26. September 2018 Anträge zur Förderrichtlinie "Stadt-Land-Plus" einreichen Noch bis zum 26. September 2018 können Forschende zusammen mit Kommunen und weiteren Partnern gemeinsame Projektanträge einreichen für den zweiten Stichtag der BMBF Förderrichtlinie "Stadt-Land-Plus". Weiterlesen 05.08.2018 Befragung: Europäische Forschungsstrategie für nachhaltige Stadtentwicklung Das Potenzial der Forschung soll noch besser für die nachhaltige europäische Stadtentwicklung erschlossen werden. Dem widmet sich die Joint Programme Initiative - Urban Europe (JPI-UE). Deutschland ist hier über das Bundesministerium für Bildu ... Weiterlesen 04.08.2018 RNE: Ideenwettbewerb „Baukultur, Wohnen und Nachhaltigkeit“ Rat für Nachhaltige Entwicklung fördert innovative Ideen, die eine Veränderung unserer Bau- und Wohnkultur anstoßen, mit bis zu 50.000 Euro aus dem Fonds Nachhaltigkeitskultur. - Bewerbungsstichtag 2. Sept. 2018 Weiterlesen Seite 19 von 19 Anfang Zurück 13 14 15 16 17 18 19
12.09.2018 Vorpommern Connect (VoCo) – Nachhaltige Wertschöpfung in der Region Im August 2018 ist das Projekt „VoCo – Vorpommern Connect – Nachhaltige Stadt-Land-Wertschöpfungsketten bewerten ... Weiterlesen 11.09.2018 StadtLandNavi entwickelt anpassungsfähige Tools für ein nachhaltiges Flächenmanagement Das BMBF-geförderte Projekt entwickelt den Ansatz einer strategischen Navigation für eine ressourcenschonende Landnutzung am Beispiel der Stadtregion Leipzig und erprobt diesen. Dazu werden zusa ... Weiterlesen 16.08.2018 Bis 26. September 2018 Anträge zur Förderrichtlinie "Stadt-Land-Plus" einreichen Noch bis zum 26. September 2018 können Forschende zusammen mit Kommunen und weiteren Partnern gemeinsame Projektanträge einreichen für den zweiten Stichtag der BMBF Förderrichtlinie "Stadt-Land-Plus". Weiterlesen 05.08.2018 Befragung: Europäische Forschungsstrategie für nachhaltige Stadtentwicklung Das Potenzial der Forschung soll noch besser für die nachhaltige europäische Stadtentwicklung erschlossen werden. Dem widmet sich die Joint Programme Initiative - Urban Europe (JPI-UE). Deutschland ist hier über das Bundesministerium für Bildu ... Weiterlesen 04.08.2018 RNE: Ideenwettbewerb „Baukultur, Wohnen und Nachhaltigkeit“ Rat für Nachhaltige Entwicklung fördert innovative Ideen, die eine Veränderung unserer Bau- und Wohnkultur anstoßen, mit bis zu 50.000 Euro aus dem Fonds Nachhaltigkeitskultur. - Bewerbungsstichtag 2. Sept. 2018 Weiterlesen Seite 19 von 19 Anfang Zurück 13 14 15 16 17 18 19
11.09.2018 StadtLandNavi entwickelt anpassungsfähige Tools für ein nachhaltiges Flächenmanagement Das BMBF-geförderte Projekt entwickelt den Ansatz einer strategischen Navigation für eine ressourcenschonende Landnutzung am Beispiel der Stadtregion Leipzig und erprobt diesen. Dazu werden zusa ... Weiterlesen 16.08.2018 Bis 26. September 2018 Anträge zur Förderrichtlinie "Stadt-Land-Plus" einreichen Noch bis zum 26. September 2018 können Forschende zusammen mit Kommunen und weiteren Partnern gemeinsame Projektanträge einreichen für den zweiten Stichtag der BMBF Förderrichtlinie "Stadt-Land-Plus". Weiterlesen 05.08.2018 Befragung: Europäische Forschungsstrategie für nachhaltige Stadtentwicklung Das Potenzial der Forschung soll noch besser für die nachhaltige europäische Stadtentwicklung erschlossen werden. Dem widmet sich die Joint Programme Initiative - Urban Europe (JPI-UE). Deutschland ist hier über das Bundesministerium für Bildu ... Weiterlesen 04.08.2018 RNE: Ideenwettbewerb „Baukultur, Wohnen und Nachhaltigkeit“ Rat für Nachhaltige Entwicklung fördert innovative Ideen, die eine Veränderung unserer Bau- und Wohnkultur anstoßen, mit bis zu 50.000 Euro aus dem Fonds Nachhaltigkeitskultur. - Bewerbungsstichtag 2. Sept. 2018 Weiterlesen Seite 19 von 19 Anfang Zurück 13 14 15 16 17 18 19
16.08.2018 Bis 26. September 2018 Anträge zur Förderrichtlinie "Stadt-Land-Plus" einreichen Noch bis zum 26. September 2018 können Forschende zusammen mit Kommunen und weiteren Partnern gemeinsame Projektanträge einreichen für den zweiten Stichtag der BMBF Förderrichtlinie "Stadt-Land-Plus". Weiterlesen
05.08.2018 Befragung: Europäische Forschungsstrategie für nachhaltige Stadtentwicklung Das Potenzial der Forschung soll noch besser für die nachhaltige europäische Stadtentwicklung erschlossen werden. Dem widmet sich die Joint Programme Initiative - Urban Europe (JPI-UE). Deutschland ist hier über das Bundesministerium für Bildu ... Weiterlesen
04.08.2018 RNE: Ideenwettbewerb „Baukultur, Wohnen und Nachhaltigkeit“ Rat für Nachhaltige Entwicklung fördert innovative Ideen, die eine Veränderung unserer Bau- und Wohnkultur anstoßen, mit bis zu 50.000 Euro aus dem Fonds Nachhaltigkeitskultur. - Bewerbungsstichtag 2. Sept. 2018 Weiterlesen