Gestalten Sie den 3. Bundeskongress "Tag der Regionen" mit!
Das BMWSB lädt Sie ein, an der Ausgestaltung des Bundeskongresses "Tag der Regionen 2025" in Bremerhaven mitzuwirken.
Kontrast erhöhen
Integrative Entwicklung eines gerechten Interessenausgleichs zwischen Stadt und Land
Auch in der Region Schwerin gibt es unterschiedliche Nutzungsansprüche an Land und die damit verknüpften Ressourcen. Einerseits werden Flächen für Siedlungen und Gewerbe benötigt, andererseits für die Landwirtschaft und Erholung. Das Projekt ReGerecht erarbeitet Lösungen, um Konflikte zwischen Stadt, Umland und ländlichen Räumen abzubauen und neue Wege für den Ausgleich unterschiedlicher Interessen zu etablieren. Im Zentrum steht dabei die Frage eines gerechten Interessenausgleichs hinsichtlich der verschiedenen Nutzungsansprüche an Land und den damit verknüpften Ressourcen.
Ziele sind die Untersuchung der Ursachen von Landnutzungskonflikten, die Auseinandersetzung mit dem für Lösungsoptionen zentralen Bewertungsmaßstab Gerechtigkeit und die Erarbeitung praxistauglicher Lösungen. Dafür werden mit allen relevanten Akteuren die vorherrschenden Konflikte, Zielvorstellungen und auch auf andere Städte übertragbare Lösungsansätze definiert und entwickelt.
Das Projekt verfolgt in der Region Schwerin und in den Transferregionen das Ziel, Beiträge zur Etablierung nachhaltiger Landnutzungs- und Raumstrukturen zu leisten. Die Stadt Schwerin und das Amt für Raumordnung und Landesplanung Westmecklenburg streben zudem konkret an, eine Kooperationsvereinbarung für den Stadt-Umland- Raum zu erreichen. Die Ergebnisse richten sich gezielt an die Kommunal- und Regionalpolitik, die Landes- und Bundespolitik, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen.
apl. Prof. Dr. Thomas Weith
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
Tel.: +49 33432 82-124
E-Mail: thomas.weith@zalf.de
2018:
Gailing, L. (2018): Die räumliche Governance der Energiewende: Eine Systematisierung der relevanten Governance-Formen. In: Kühne, O., Weber, F. (Hrsg.): Bausteine der Energiewende. (RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft). Wiesbaden: Springer VS. 75-90.
Eichenauer, E. (2018): Eine Frage der Glaubwürdigkeit. Interview. In: LandInForm 04/2018. S. 17.
Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (Hrsg.) (2018): Eine Frage der Glaubwürdigkeit, in LandInForm 4/2018, S. 17 - Download hier.
2019:
Crome, K. (2019): „Die Energiewende gerecht gestalten“: Interview mit Eva Eichenauer, Blog ErneuerbareEnergien.NRW 1. Juli 2019 - Link hier.
Gailing, L., Weith, T. (2019): Gerechtigkeit als Wert und Praxis –neue Wege des Stadt-Land-Ausgleichs im Projekt „ReGerecht“, in IRS Aktuell No 92 (März 2019), S. 27-32 - Download hier.
Weith, T. (2019): ReGerecht: Regionale Gerechtigkeit – Integrative Entwicklung eines gerechten Interessensausgleichs zwischen Stadt, städtischem Umland und ländlichem Raum, 2 Seiten. (Flyer) - Download hier.
Gailing, L. (2019): The Spatiality of Germany’s Energy Transition: Spatial Aspects of a Reconfiguration of an Energy System. In Gawel, E., Strunz, S., Lehmann, P., Purkus, A. (Hrsg.): The European Dimension of Germany’s Energy Transition: Opportunities and Conflicts. Cham: Springer. 467-476.
Weith, T., Karic, S., Diller, C. (2019): Entwicklung und Nutzung von Evaluationsstandards in der Stadt- und Regionalentwicklung sowie Strukturpolitik. In: Hense, J., Böttcher, W., Kalman, M., Meyer, W. (eds), Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern: einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis?, Waxmann, Münster, pp. 183-196.
Weith, T., Warner, B., Susman, R. (2019): Implementation of international land use objectives - discussions in Germany. Planning Practice & Research 34:4, 454-474.
Gailing, L., Röhring, A. (2019): Energiewende vor Ort. Der Gemeinderat, 62:9, 20-21.
Röhring, A., Gailing, L. (2019): Energiewende dezentral! Regionale Handlungsräume der Energiewende und des Klimaschutzes. IRS Dialog, 1/2019. Erkner.
Köck, W., Bovet, J. (2019): Gesetzliche Ziele der Raumordnung zur Flächenverbrauchsbegrenzung, in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 134, 1501-1508.
Weith, T., Köhler, T. (2019): Der Einfluss der Digitalisierung auf die Wissensgenese im Kontext einer nachhaltig-gerechten Entwicklung. Synergie, 7, 70-73.
Weith, T. (2019): Gesellschaftliche Ansprüche an Land und Landschaft(en). Landentwicklung aktuell 24, 74-76.
2020:
Eichenauer, E., Gailing, L. (2020): Kommunen sollen profitieren. Umweltbriefe, 12/2020 .
Eichenauer, E., Gailing, L. (2020): „Gute Bedingungen für lokale Wertschöpfung aus Windkraftanlagen. Erfahrungen und Empfehlungen.“ IRS Dialog, 2/2020. Erkner. - Download hier.
Köck, W. (Hrsg.) (2020): Konzeption, Koordination und Review eines Schwerpunktheftes der Zeitschrift für Umweltrecht zum Thema „Umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung“, ZUR 31, S. 1-49.
Weith, T. (2020): Regionale räumliche Gerechtigkeit. Eine essayistische Skizze, ARL Kongress 2020, Just Spaces? Gemeinwohl und Gerechtigkeit in räumlicher Planung und Entwicklung. - Download hier
Fienitz, M. (2020): Buchrezension Brunner et al. (Hg.) 2019: Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte, Geographische Rundschau 4-2020
Köck, W., Rheinschmitt, C. (2020): Länderkompetenzen für die Erhebung einer nichtsteuerlichen Abgabe auf die Windenergienutzung im Außenbereich, NVwZ 2020, 1697-1703.
Köck, W. (2020): Editorial - Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 31, S. 1-2. - Download hier.
Gailing, L., Bues, A., Kern, K., Röhring, A. (2020): Socio-Spatial Dimensions in Energy Transitions: Applying the TPSN Framework to Case Studies in Germany. Environment and Planning A, 52:6, 1112-1130.
Köck, W. und Faßbender, K. (Hrsg.) (2020): Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung, Beiträge zum 24. Leipziger Umweltrechtssymposion, Baden-Baden - Link.
Radtke, J., Drewing, E., Eichenauer, E., Holstenkamp, L., Kamlage, J-H., Mey, F., ... Wegener, J. (2020): Energy Transition and Civic Engagement. in O. Renn, F. Ulmer, & A. Deckert (Hrsg.), The Role of Public Participation in Energy Transitions (S. 81-91). London: Academic Press.
2021:
Gailing, L.; Overwien, P.; Plehn, M.; Gaasch, N.; Lewerentz, H.; Riechel, R.; Bues, A.; Naumann, M.; Hoffmann, J. (2021): Regionale Steuerung der Energiewende in Nordostdeutschland – Innovationen im Planungssystem? Hannover, In: Forschungsberichte der ARL, Bd. 17.
Köck, W. (2021). Keine Erleichterung im besonderen Artenschutzrecht – Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 4. März 2021, Rs. EuGH Aktenzeichen C-473/19 und EuGH Aktenzeichen C-474/19 – (Artenschutzrechtliche Verbote gelten unabhängig vom Erhaltungszustand (Skydda Skogen)). In: ZUR 32(5), S. 298-300.
Köck, W.; Rheinschmitt, C.; Verheyen, R. (2021). Die artenschutzrechtlichen Ausnahmemöglichkeiten bei der landseitigen Windenergie. In: ZUR 32(5), S. 259-269.
Köck, W. (2021). Für ein zukunftsfähiges und umweltgerechtes Landwirtschaftsgesetz in Deutschland. In: Agrar- und Umweltrecht 51, S. 287-293.
Weith, T. (2021). 30 Jahre später: Raumentwicklung und Raumplanung in Deutschland nach 1989/90. In: Nachrichten der ARL 51(1), S. 33-38 - Download hier.
Weith, T.; Barkmann, T.; Gaasch, N.; Rogga, S.; Strauß, C.; Zscheischler, J. (Hg.) (2021): Sustainable Land Management in a European Context. A Co-Design Approach, Bd. 8. 1st ed. (Human-Environment Interactions). https://doi.org/10.1007/978-3-030-50841-8 - Online hier.
Eichenauer, E., Kühn, M. (2021): Es geht um Machtkonflikte, nicht um Stadt-Land-Konflikte, Interview, IRS Aktuell 97, 22-29.
Gailing, L. (2021): Die Überlagerung alter und neuer Energieräume. Regionen des Kohleausstiegs aus der Perspektive einer Forschung zu energieräumlichen Dispositiven. In: U. Zeigermann, G. Lepesant, & K. Beer (Hrsg.), Contested Futures for Energy Transitions (PoWiNE Working Paper, Magdeburger politikwissenschaftliche Beiträge zu Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre, Band 1), Magdeburg, 33-36.
Fienitz, M. (2021). Konflikte als Chance: Für einen differenzierteren Umgang mit Landnutzungskonflikten. Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift, 36(4), 23–25. https://doi.org/10.14512/OEW360423 - online hier.
Fienitz, M., Siebert, R. (2021): Urban versus Rural? Conflict Lines in Land Use Disputes in the Urban–Rural Fringe Region of Schwerin, Germany. Land 10, no. 7: 726. https://doi.org/10.3390/land10070726 - Download hier.
Weith, T. (2021): 30 Jahre später: Raumentwicklung und Raumplanung in Deutschland nach 1989/90. Nachrichten der ARL 51(1), 33-38.
Köck, W. (2021): Keine Erleichterung im besonderen Artenschutzrecht – Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 4. März 2021, Rs. EuGH Aktenzeichen C-473/19 und EuGH Aktenzeichen C-474/19 – (Artenschutzrechtliche Verbote gelten unabhängig vom Erhaltungszustand (Skydda Skogen)), ZUR 32 (5), 298-300.
Köck, W., Rheinschmitt, C., Verheyen, R. (2021) Die artenschutzrechtlichen Ausnahmemöglichkeiten bei der landseitigen Windenergie, ZUR 32 (5), 259-269.
Köck, W. (2021): Für ein zukunftsfähiges und umweltgerechtes Landwirtschaftsgesetz in Deutschland, in: Agrar- und Umweltrecht 51 (2021), 287-293.
ebenfalls erschienen in: J. Lange (Hrsg.), Ein Gesellschaftsvertrag für die Landwirtschaft? Loccumer Landwirtschaftstagung 2021, Loccumer Protokolle 04/2021, S. 107-125.
Czybulka, D.; Fischer-Hüftle, P.; Hampicke, U.; Köck, W.; Martinez, J. (2021). Ein Landwirtschaftsgesetz für Deutschland im Zeichen des Umweltschutzes und der Biodiversität – Teil I: Notwendigkeit, Funktion und Leitbild. In: Natur und Recht (NuR) 43, S. 227-236. https://doi.org/10.1007/s10357-021-3825-3 - Download hier.
Czybulka, D.; Fischer-Hüftle, P.; Hampicke, U.; Köck, W.; Martinez, J. (2021). Ein Landwirtschaftsgesetz für Deutschland im Zeichen des Umweltschutzes und der Biodiversität – Teil II: Zentrale Gesetzesinhalte und Finanzierung, In: Natur und Recht (NuR) 43, S. 297-307. https://doi.org/10.1007/s10357-021-3837-z - Download hier.
Gailing, L., Overwien, P., Plehn, M., Gaasch, N., Lewerentz, H., Riechel, R., Bues, A., Naumann, M., Hoffmann, J. (2021): Regionale Steuerung der Energiewende in Nordostdeutschland – Innovationen im Planungssystem? Hannover (Forschungsberichte der ARL, Bd. 17).
Eichhorn, S.; Rusche, K.; Weith, T. (2021). Integrative governance processes towards sustainable spatial development – solving conflicts between urban infill development and climate change adaptation. In: Journal of Environmental Planning and Management 64(12), S. 2233-2256. https://doi.org/10.1080/09640568.2020.1866509 - Download hier.
Susman, R., Gütte, A. M., Weith, T. (2021): Drivers of land use conflicts in infrastructural mega projects in coastal areas: a case study of Patimban Seaport, Indonesia. Land 10 (6), Article 615.
Doernberg, A.; Weith, T. (2021): Urban-Rural Interrelations—A Challenge for Sustainable Land Management. In: Thomas Weith, Tim Barkmann und Nadin Gaasch (Hg.): Sustainable Land Management in a European Context. A Co-Design Approach, Bd. 8. 1st ed. 2021 (Human-Environment Interactions), S. 101–124.
Schulz, J., Köhler, T., Weith, T. (2020): Knowledge Management for Sustainability: The Spatial Dimension of Higher Education as an Opportunity for Land Management. In: Weith, Th. / Barkmann, T. / Gaasch, N. / Rogga, S. / Strauß, Ch. / Zscheischler, J.: Sustainable Land Management in a European Context - A Co-Design Approach. Springer. 227-248
Weith, T., Barkmann, T., Gaasch, N., Rogga, S., Strauß, C., Zscheischler, J. (2020): A knowledge-based European perspective on Sustainable Land Management. In: Weith, Th. / Barkmann, T. / Gaasch, N. / Rogga, S. / Strauß, Ch. / Zscheischler, J.: Sustainable Land Management in a European Context - A Co-Design Approach. Springer. 1-13
Weith, T., Barkmann, T., Gaasch, N., Rogga, S., Strauß, C., Zscheischler, J. (2020): Conclusions and research perspectives. In: Weith, Th. / Barkmann, T. / Gaasch, N. / Rogga, S. / Strauß, Ch. / Zscheischler, J.: Sustainable Land Management in a European Context - A Co-Design Approach. Springer. 339-347
Weith, T., Strauß, C., Gaasch, N., Barkmann, T., Zscheischler, J. (Ed.) (2020): Sustainable Land Management in a European context - A Co-Design Approach. (Springer). ISBN 978-3-030-50841-8. Open Access Book
Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg.) (2021): Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung, Baden-Baden: Nomos (196 S.)
Gailing, L., Overwien, P., Plehn, M., Gaasch, N., Lewerentz, H., Riechel, R., Bues, A., Naumann, M., Hoffmann, J. (2021): Regionale Steuerung der Energiewende in Nordostdeutschland – Innovationen im Planungssystem? Hannover (Forschungsberichte der ARL, Bd. 17).
2022:
Eichenauer, E., Gailing, L. (2022): „Energieversorgung / Energiewende in Ostdeutschland“. Online-Dossier „Der lange Weg der deutschen Einheit“, Bundeszentrale für politische Bildung.
Gailing, L. (2022): Umbau der Landschaft: Heute umstritten, morgen Kulturgut. Die Windmühlen der Vergangenheit gelten heute als schön. Das wird bei den Windrädern der Gegenwart nicht anders sein. Ein Gastbeitrag. Online-Magazin "Zweitausend50" des BDEW, Schwerpunkt „Stadt, Land, Fluss“.
Wahls, A.E. (2022): Beiträge der Regionalplanung Westmecklenburg zum regionalen Interessenausgleich. Fachtagung Gute Stadt-Land-Beziehungen für eine nachhaltige Entwicklung in MV. Schriftenreihe Umweltingenieurwesen, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock, Band 111, 43-57.
Weith, T., Barthold, S., Doernberg, A., Eichenauer, E., Gailing, L., Köck, W., Köhler, T. (2022): Regionale Gerechtigkeit: Grundlagen und Lösungsansätze für den Stadt-Land-Kontext, 92 Seiten. https://doi.org/10.5281/zenodo.6601788 - online hier.
Weith, T., Franke, U., Mehlhorn, T., Fienitz, M., Susman, R. (2022): Strategische Bodenpolitik regional umsetzen und Transformation gestalten. Fachtagung Gute Stadt-Land-Beziehungen für eine nachhaltige Entwicklung in MV. Schriftenreihe Umweltingenieurwesen, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock, Band 111, 27-42.
Köck, W. (2022): Klimawandel und Grundeigentum, in: Land 2/2022, S. 65-67.
Köck, W., Wiegand, S. (2022): Anmerkung zum Beschluss des BVerfG v. 23. März 2022 (Windenergiebeteiligungsgesellschaften), in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 33, 426-428.
Rheinschmitt, C. (2022): BVerfG-Beschluss zum Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 33, 532-541.
Rheinschmitt, C. (2022): Monatliche Rubrik Natur und Recht. Schwerpunkt Windenergie, in: Natur und Landschaft. Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege 96 (11/2022), S. 556-557; 96 (12/2022), S. 602-604; 97 (3/2022), S. 160.
Gailing, L. (2022): Die Nicht-Linearität und Räumlichkeit der Energiewende verstehen. Institutionen, Materialität, Macht und Raum. Informationen zur Raumentwicklung, 49(1), 26-35.
Eichenauer, E., Ulrich, P. (2022): Für Tesla existiert die Grenze zwischen Berlin und Brandenburg nicht: Territorialität und Grenzen bei Großprojektplanungen. Borders in Perspective - Thematic Issue No. 7, 105-118.
Eichenauer, E., Gailing, L. (2022): What Triggers Protest? – Understanding Local Conflict Dynamics in Renewable Energy Development. Land 11, 10.
Fienitz, M., Siebert, R. (2022):“It Is a Total Drama”: Land Use Conflicts in Local Land Use Actors’ Experience. Land. 11(5), 602. https://doi.org/10.3390/land11050602 - online hier.
Fienitz, M., Busse, M., Fienitz, M., Heiland, S. (2022): Analysing the impact of communication and public participation on the acceptability of Germany’s Black Forest National Park. Journal for Nature Conservation 67, 126155.
Kernecker, M., Fienitz, M., Nendel, C., Pätzig, M., Pirhofer Walzl, K., Raatz, L., Schmidt, M., Wulf, M., Zscheischler, J. (2022): Transition zones across agricultural field boundaries for integrated landscape research and management of biodiversity and yields. Ecological Solutions and Evidence 3:1, e12122.
Weith, T., Prossek, A., Weddige, U., Gütte, A., Zscheischler, J. (2022): More than smart technology: a conceptual framework for Smart Countryside. Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning. https://doi.org/10.14512/rur.127 - online hier.
Krüger, T., Eichenauer, E., Gailing, L. (2022): Special Issue: Just Energy Futures. (Futures) Editor.
Krüger, T., Eichenauer, E, Gailing, L. (2022): Whose future is it anyway? Struggles for just energy futures. Futures, 142(103018).
Ibert, O., Baumgart, S., Siedentop, S., Weith, T. (2022): Planning in the face of extraordinary uncertainty: lessons from the COVID-19 pandemic. Planning Practice & Research 37, 1, 1-12.
Czybulka, D., Köck, W. (Hrsg.) (2022): Forstwirtschaft und Biodiversitätsschutz im Wald, Nomos Verlag.
Stubenrauch, J., Köck, W. (2022:. Klimaschutz, Walderhaltung und der Schutz der Biodiversität, in: Czybulka/Köck (Hrsg.), Forstwirtschaft und Biodiversitätsschutz im Wald, Nomos Verlag, S. 199-240.
2023:
Eichenauer, E. (2023): Planungskonflikte und Gerechtigkeit: Konzeptionelle Überlegungen am Beispiel des Ausbaus der Windenergie im Nordosten Deutschlands. Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning.
Fienitz, M. (2023). Taking Stock of Land Use Conflict Research: A Systematic Map with Special Focus on Conceptual Approaches. Society & Natural Resources, 36:6, 715-732.
Fienitz, M., Siebert, R. (2023). Latent, collaborative, or escalated conflict? Determining causal pathways for land use conflicts. Land Use Policy (in press).
Zeißig, H., Eichenauer, E., Gailing, L. (2023): Wie gerecht ist der Strukturwandel? Eine Analyse der Strukturförderung in der brandenburgischen Lausitz. Berichte. Geografie und Landeskunde (in press).
Weith, T. (2023): Funktionen ländlicher Räume: wie umgehen mit vielen unterschiedlichen Nutzungsansprüchen? In: Ministerium für Ernährung, L. R. u. V. B.-W. M. (ed) Das neue Bild vom Land: Raumwissen und Perspektiven für die Transformation ländlicher Räume: Beiträge der wissenschaftlichen Tagung vom 27.-28.10.2022 in Baiersbronn. Stuttgart, pp. 24-28
Eichenauer, E., Gailing, L. (2023): Prüfung einer Landesregelung zur finanziellen Beteiligung an Windenergieanlagen an Land für den Freistaat Sachsen. Gutachten angefertigt im Auftrag des Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.
Eichenauer, E., Gailing, L. (2023): Mehr Akzeptanz durch verpflichtende finanzielle Beteiligung an Windenergieanlagen. Die Handlungsebene der Bundesländer. Transform – Workingpaperreihe des Instituts für Stadtplanung der BTU Cottbus-Senftenberg.
Wahls, A.E. (2023): Regionaler Interessenausgleich im Stadt-Umland-Raum Schwerin, Stadt-Land-Plus Online Handbuch.
ErneuerbareEnergien.NRW (Blog): „Die Energiewende gerecht gestalten“: Interview mit Eva Eichenauer (1. Juli 2019)
Meldung aus der IRS-AKTUELL: Gerechtigkeit als Wert und Praxis - neue Wege des Stadt-Land-Ausgleichs im Projekt "ReGerecht" (März 2019)
IRS Pressemeldung: Auftakt BMBF-Projekt: ReGerecht – Integrative Entwicklung eines gerechten Interessensausgleichs zwischen Stadt, städtischem Umland und ländlichem Raum (01. Oktober 2018)
Meldung auf Fona.de: Auftakt für BMBF-Projekt ReGerecht: Stadt und Land gemeinsam gestalten (5. Oktober 2018)
ZALF Pressemeldung: Auftakt für BMBF-Projekt ReGerecht: Stadt und Land gemeinsam gestalten (29. September 2018)
Ergebnisblatt
Download als PDF hier
Internet
www.regerecht.de
Projekt-Cluster
Regionale Gerechtigkeit - Interessen zwischen Stadt und Land ausgleichen
Projekttitel
ReGerecht – Integrative Entwicklung eines gerechten Interessensausgleichs zwischen Stadt und Land
Laufzeit:
01.09.2018 – 31.12.2024
Förderkennzeichen:
033L205
Fördervolumen:
2.286.560 €