Zum Weiterdenken

Zahlreiche Dokumente für Entscheider:innen in Kommunen und Gemeinden und Wissenschaftler:innen geben Anleitungen und Inspirationen, um neue Themen anzugehen und umzusetzen: zwei praxisnahe Veröffentlichungen mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, eine „Reformagenda Stadt-Land“, „Rechtliche Hürden im Stadt-Land-Kontext“, Dokuemnetationen aller Workshops und Stadt-Land-Plus Konferenzen, diverse wissenschaftliche Artikel und vieles mehr.

Rechtliche Hürden für Nachhaltige Stadt-Land-Beziehungen

In den Stadt-Land-Plus Verbundvorhaben wurden unterschiedliche rechtliche Hürden identifiziert, die einer Umsetzung nachhaltiger Stadt-Land-Beziehungen im Wege stehen. Diese wurden gesammelt, in Workshops diskutiert und priorisiert sowie in einer juristischen Stellungnahme kommentiert. - Download

Erste Seite der Publikation, viel Text.

Potenziale regionaler Landwirtschaft - Agrarflächen sichern

Im Artikel wurden auf Basis der Ansätze und Erkenntnisse aus der Stadt-Land-Plus-Forschung mögliche Maßnahmen für die Sicherung von Agrarflächen zusammengeführt. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, inwiefern der Trend hin zu regionaler Ernährung zur Wertschätzung und zum Erhalt landwirtschaftlich genutzter Flächen in der Region beitragen kann.  - Download