WERTvolles Aktionsgericht für die Gemeinschaftsverpflegung
Zusammenfassung
Die Gemeinschaftsverpflegung bietet Chancen für die Schaffung verlässlicher regionaler Handelsbeziehungen für bio-regionale Lebensmittel in relevanten Größenordnungen. Ein Werkzeug, um die Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung (Kantinen, Mensen, Großküchen) bei der Einbindung in regionale Wertschöpfungsketten zu unterstützen, ist das im Projekt WERTvoll entwickelte Aktionsgericht. Dabei wird punktuell und sichtbar für jeweils einen Tag ein Gericht mit hohem bio-regionalen Anteil gekocht und serviert. Im Leitfaden für das WERTvolle Aktionsgericht werden die notwendigen Prozessschritte und Strukturen beschrieben, die benötigt werden, um das Aktionsgericht in weiteren Regionen zu implementieren. Teil davon ist außerdem eine Leistungsbeschreibung, die die dafür notwendigen Arbeitsstrukturen und Kosten aufschlüsselt. Das Aktionsgericht dient auch der „Vermarktung“ von Ökosystemleistungen, die durch ein bio-regionales Ernährungssystem gestärkt werden, wie etwa dem Trinkwasserschutz.