Wertschöpfung durch Regionalprodukte – Analyse der ökonomischen Relevanz regionaler Produkte

Zusammenfassung

Wie viel Bier wird in Bayern produziert und wie regional ist die Produktion? Welcher Anteil an Kirschen im Supermarkt ist tatsächlich regional? Und was kann man tun, um die Regionalität typischer Lebensmittel nachhaltig zu stärken? Die Wertschöpfungsanalyse illustriert die ökonomische Relevanz von Regionalprodukten als Grundlage einer neuen Bewertung der Ressourcen Landwirtschaft und Ernährungsindustrie als Teil von Stadt-Land-Partnerschaften. Anhand von drei regionalen Produkten der Metropolregion Nürnberg stellt der Beitrag diese ökonomische Relevanz exemplarisch dar und illustriert Potenziale des Stadt-Land-Nexus regionaler Lebensmittelproduktion. So werden das Spannungsfeld von Regionalität und Export-Orientierung in der bayerischen Bierproduktion dargestellt, die Herausforderungen im Umgang mit Frischeprodukten und die daraus abgeleiteten Handlungsansätze.

Langtext zum Download

Zurück