Modul Fläche: Flächenplanerische Unterstützung für die Suche nach Aufbereitungs- und Lagerstandorten

Zusammenfassung

Unter der Annahme einer höheren Recyclingquote mineralischer Baustoffe reichen die aktuell verfügbaren Aufbereitungskapazitäten nicht aus. Um mehr Kapazitäten für zirkuläre Materialflüsse zur Verfügung stellen zu können, müssen Standorte für neue Bauschuttaufbereitungsanlagen gefunden werden. Entscheidend hierfür ist die Flächenverfügbarkeit in unmittelbarer Nähe zu Orten erhöhten Abfallaufkommens und des Wiedereinsatzes. Im Rahmen des Projektes INTEGRAL wurde das Modul Fläche als ein GIS-basiertes Decision Support System (DSS) entwickelt. Es identifiziert potenzielle Standorte für Aufbereitungsanlagen unter Berücksichtigung der Erreichbarkeit von Materiallagern und einer Kombination an Ausschluss- und Eignungskriterien. Dadurch lassen sich Standorte in Sachsen mit besonders günstigen Transportentfernungen zu Orten mit hohem Materialaufkommen identifizieren. Das DSS basiert auf frei verfügbaren Geodaten und wurde als Python-Plugin in QGIS umgesetzt. Der:die Anwender:in hat über eine grafische Benutzeroberfläche die Möglichkeit, einzelne Parameter der Standortsuche anzupassen. Das Ergebnis der Standortsuche wird als Flächenranking mit umfassenden Informationen zu den identifizierten Flächen und deren Eignung ausgegeben. Ziel des DSS ist es, Stadt- und Regionalplaner:innen bei der Identifikation potenzieller Anlagenstandorte zu unterstützen und somit Materialflüsse in der Bau- und Abbruchbranche zirkulärer zu gestalten.

Langtext zum Download

Zurück