Instrument - INTEGRAL-Tool: Modul Material
Mit Hilfe des Moduls Material werden kommunale Akteure und Akteurinnen in die Lage versetzt, ein Kataster der in Gebäuden und Infrastrukturen gebundenen Baumaterialien im Stadt- oder Gemeindegebiet selbstständig zu erstellen und auf dieser Grundlage zukünftige Mengen an Bauabfällen sowie potenzielle Bedarfe an Baumaterialien zu ermitteln.
Das Modul hat das Format einer nachvollziehbaren Dokumentation (Step-by-Step-Tutorial) entlang einer beispielhaften Erstellung des Materialkatasters und dessen Anwendung. Methodisch basiert das digitale Materialkataster auf dem Prinzip der Bottom-Up-Materialflussanalyse, in Kombination mit einem Gebäude-/Verkehrswege-Typenansatz. Es wird berechnet, indem die mittels Geodaten bestimmte Menge an Bauten mit Kennzahlen zu ihrem Materialgehalt verknüpft wird. Zur Bestimmung von Materialflüsse werden statistische Daten zur Bautätigkeit genutzt.
Das Modul Material finden Sie hier.