Instrument - GIS-basiertes Unterstützungssystem für die Raum- und Infrastrukturplanung

Das GIS-basierte Entscheidungsunterstützungssystem (GIS-EUS) soll interkommunale Raumplanungsprozesse bei Anwender:innen in Fachämtern (Planungsamt, Umweltamt) und Aufgabenträger der Wasser- und Kreislaufwirtschaft unterstützen. Im GIS-EUS lassen sich Planungsvarianten durch sektoren- und kommunenübergreifende Basisdaten (Geodaten, Fachdaten), intelligente Verschneidungsprozesse und modellgestützte Bewertungsroutinen vorbewerten. Dabei wird der multifunktionelle Wert von Flächen über ein Set Landnutzungs-bezogener Ökosystemleistungen abgebildet. Mögliche Folgen für Gewässer und technischer Wasser-/Abwasserinfrastruktur werden über Veränderungen in deren (hydraulischen) Auslastung eingeschätzt. Analog lassen sich Abfall-Stoffströme als Funktion der Flächennutzung und verkehrstechnischen Erreichbarkeit bilanzieren und daraus synergistische Planungen für Wertstoffhöfe im Stadt-Umland-Raum entwickeln. Die eigens als Web-GIS entwickelte Anwendung ist aktuell für den Projektraum (Rostock und Umgebung) von PROSPER-RO verfügbar und erfordert keine vertieften GIS-Kenntnisse. Eine umfassende Dokumentation zum Aufbau und den Auswerteroutinen befindet sich hier.

Zurück